Infokampagne "Check meinen Chip"
Österreichische Tierärztekammer startet Infokampagne „Check meinen Chip"
Die Anzahl gechippter und richtig registrierter Tiere soll im Rahmen der „Check meinen Chip"-Aktion erhöht werden. Die Österreichische Tierärztekammer ruft TierbesitzerInnen daher auf: Bitte besuchen Sie Ihre Tierarztpraxis und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin!
„Viele Haustiere, meist Hunde und Zuchtkatzen, sind zwar vorschriftsgemäß gechippt, aber leider sind in vielen Fällen, die bei der Registrierungsstelle und damit in der Heimtierdatenbank hinterlegten Telefonnummern oder Adressen der TierhalterInnen nicht korrekt. Entlaufene Tiere landen oft im Tierschutzhaus und müssen auf ein neues Zuhause hoffen," erklärt Vizepräsidentin Dr. Gloria Gerstl-Hejduk.


Dieses Tierleid ist groß und vermeidbar. Aus diesem Grund führt die Österreichische Tierärztekammer von 1. September bis 30. September 2020 eine Bewusstseinskampagne durch. Mit Unterstützung von zahlreichen Kooperationspartnern (aus der Industrie, von Behörden und Tierschutzorganisationen) sowie zweier Prominenter, der „Krone"-Tierexpertin Maggie Entenfellner und Christoph Wagner-Trenkwitz, Schauspieler und TV-Kommentator des Wiener Opernballs, möchte die Österreichische Tierärztekammer auf die Problematik aufmerksam machen. Ziel ist es, die Anzahl gechippter und richtig registrierter Tiere im Rahmen der „Check meinen Chip"-Aktion zu erhöhen.
Die Österreichische Tierärztekammer ruft TierbesitzerInnen daher auf: Bitte besuchen Sie Ihre Tierarztpraxis und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin!
Weitere Infos finden Sie hier: Kampagnen-Plakat "Check meinen Chip"