Fenstersturz bei Katzen – bitte sichern Sie Fenster und Balkone!
Der Sommer ist da- und mit ihm auch die Zeit, in der geöffnete, ungesicherte Fenster eine große Gefahr für Katzen darstellen.
Ein unbedachter Sprung, eine Ablenkung in Form eines vorbeifliegen Vogels oder ein interessanter Geruch in der sommerlichen Brise- schon ist es passiert: Die Katze versucht durch ein Fenster ins Freie zu gelangen und bleibt bei dem Versuch im Fenster hängen oder stürzt in die Tiefe.
Versucht die Katze durch ein gekipptes Fenster zu schlüpfen und bleibt dabei im Fensterspalt hängen, rutscht das Tier durch seine Befreiungsversuche immer weiter in den Spalt. Dabei klemmt sich die Katze Bauch, Hüfte und Hinterbeine ein - Quetschungen und innere Verletzungen, Lähmungen und ein langsamer, qualvoller Tod können die möglichen Folgen sein.
Stürzt die Katze aus dem geöffneten Fenster sind häufig schwere, teils tödliche Verletzungen die Folge. Selbst wenn die Katze den Unfall unverletzt übersteht ist die Gefahr eines Schocks oder in weitere Folge eines Unfalles der verängstigten Katze sehr groß. Zudem fliehen viele Katzen nach einem solch traumatischen Erlebnis panikartig vom Ort des Geschehens und finden später nicht mehr zurück zu ihren HalterInnen.
Um Ihrer Katze ein solch schreckliches Schicksal zu ersparen, sichern Sie bitte Ihre Fenster und Balkone mit geeigneten Netzen und Schutzgittern.
Nicht nur die Tierliebe sondern auch die Gesetzeslage schreibt eine solche Sicherung vor: KatzenhalterInnen sind verpflichtet, ihre Fenster und Balkone, zu denen die Katze Zugang hat und bei denen Absturzgefahr besteht, mit geeigneten Schutzvorrichtungen zu sichern.
2. Tierhaltungsverordnung idgF.
2. Mindestanforderungen für die Haltung von Katzen
[...]
(11) Werden Tiere in Räumen gehalten, bei denen die Gefahr eines Fenstersturzes besteht, so sind die Fenster oder Balkone mit geeigneten Schutzvorrichtungen zu versehen.
KatzenhalterInnen, die ihre Fenster und Balkone nicht sichern, begehen Verwaltungsübertretungen und müssen mit hohen Geldstrafen rechnen.
Gesicherter Freigang für vierbeinige Abenteurer
Bitte bedenken Sie, dass dort, wo ein gefahrloser, freier Auslauf für ihren Stubentiger nicht möglich ist einem gesicherten Auslauf jedenfalls der Vorrang zu geben ist! Jedes Jahr verunglücken viel zu viele Katzen auf den steirischen Straßen, werden Opfer von Verkehrsunfällen oder finden nach ihren Streifzügen nicht mehr zurück nach Hause.