Pferdehaltung und Coronavirus
Zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus (Covid-19) hat die Bundesregierung eine Vielzahl von Maßnahmen erlassen, unter anderem wurde mit Montag, 16. März 2020, über ganz Österreich eine Ausgangsbeschränkung verhängt, die Bevölkerung ist angehalten, die eigenen vier Wände nur noch in Ausnahmesituationen zu verlassen.
Unter vielen PferdehalterInnen und BetreiberInnen von Pferdeeinstellbetrieben und Reitanlagen herrscht große Verunsicherung, was in der derzeitigen Situation noch erlaubt ist und was nicht.
Hier sei klargestellt: Nach derzeitigem Wissensstand ist es erlaubt, zu seinem Pferd zu fahren, es zu versorgen und es auch zu bewegen, jedoch sind jedenfalls Menschenansammlungen (mehr als 5 Personen) zu vermeiden.

Um die Übertragung des Virus einzudämmen, sind besonders auch PferdehalterInnen und ReitstallbetreiberInnen angehalten, einige wichtige Regeln zu befolgen:
- Vernetzung: Vernetzen Sie sich mit den PferdehalterInnen (z. B. über eine WhatsApp-Gruppe)
- Beschränkung der Anwesenden: Beschränken Sie den Zugang zu Ihrem Betrieb je nach Größe auf eine maximale Anzahl von Personen zur gleichen Zeit.
- Zeitplan: Erstellen Sie einen Plan, wer wann sein Pferd besucht, so dass sich nie mehr als die definierte Anzahl von Personen gleichzeitig im Stall befindet und führen Sie Aufzeichnungen über die Besuche (wer war wann da?)
- Verhaltensregeln veröffentlichen: Schlagen Sie die empfohlenen Verhaltensregeln des BMI und des BMGSPK an gut sichtbarer Stelle an.
- Keine Menschenansammlungen: Sattelkammern oder andere beengte Räume sollten nur einzeln betreten werden, auf das gemütliche Zusammensitzen im Reiterstüberl ist zu verzichten (Hinweis anschlagen). Setzen Sie etwaige Getränkeautomaten außer Betrieb.
- Desinfektion: Sorgen Sie für regelmäßige Desinfektion der Einrichtungen mit häufigem Personenkontakt: Waschgelegenheiten, Zugänge zu Sattelkammer, Futterkammer, Stall (Türklinken), Lichtschalter ... Sorgen Sie für Einmalhandtücher bei den Waschgelegenheiten und genügend Seife. Kontrollieren Sie die Waschgelegenheiten regelmäßig. Stellen Sie Mistkübel mit Deckel zur Verfügung (mit dem Fuß zu öffnen).
- Vorsorge: Sorgen Sie vor, falls ein/e PferdehalterIn wegen Erkrankung oder Quarantäne ausfällt und sein/ihr Pferd nicht selbst versorgen kann. Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Informationen und Mittel für das Tier (Medikamente, Spezialfutter etc.) im Stall verfügbar sind.
- Sicherstellung der Betretung: Sorgen Sie vor, dass es nicht zu Engpässen bei Futter, Einstreu und anderen notwendigen Verbrauchsgütern kommt. Größere Betriebe sollten ihre Mitarbeitenden nach Möglichkeit in feste Teams unterteilen, die nie gleichzeitig miteinander arbeiten. Sollte ein Mitarbeiter eines Teams erkranken, müssen nur die Mitglieder des betroffenen Teams in Quarantäne. Definieren Sie, wer Sie im Krankheitsfall vertreten kann/soll.